TOP News
Stand:
Mai 2019
Müllsammelaktion 2019
Die diesjährige Müllsammelaktion Woldert / Hilgert fand am Samstag, 13.04.2019 statt.
Treffen war am Bürgerhaus in Woldert. Viele fleißige Helfer sammelten über mehrere Stunden einen Container Müll - es ist manchmal kaum zu glauben was manche Zeitgenossen an Müll in unserer Natur hinterlassen. Vielen Dank an alle die ihre Zeit, Fahrzeuge & Kraft zur Verfügung gestellt haben !!!!!!
![Gruppenbild-01[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/29d817_4b00ee46ae304015a0bbc66f36790277~mv2_d_2480_1772_s_2.jpg/v1/fill/w_280,h_200,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01/Gruppenbild-01%5B1%5D.jpg)
Verbandsgemeinderat Puderbach
Bei der Sitzung der Freien Wählergruppe (FWG) der VG Puderbach am 09.03.2019 sind Mitglieder unserer Wählergruppe als Kandidaten für den VG Gemeinderat gewählt worden.
Die Kandidaten sind :
1. Volker Otto
2. Michael Pfeifer
3. Gerhard Bohnenstengel
Für die Christlich Demokratische Union (CDU) tritt unser Gruppenmitglied Julian Kettemer als Kandidat für die Wahl in den VG Rat an.
"Schnelles Internet" Woldert
Es ist hinlänglich bekannt das der Breitbandausbau in Woldert durch die Erklärung der KEVAG Telekom verhindert wurde (siehe auch - Aktuelles - Schnelles Internet). Im Moment steht wohl nicht fest ob die Deutsche Telekom doch Woldert in ihr Ausbaugebiet integriert. Um ggf. die Entscheidungsfindung positiv zu beeinflussen wäre es sinnvoll wenn Wolderter Bürger gegenüber der Deutschen Telekom ihr Interesse an Breitband Geschwindigkeiten größer 50 Mbit/s bekunden.
Dieses kann durch eine unverbindliche Registrierung bei der Deutschen Telekom vorgenommen werden.
Hier der Link zur Registrierung :
https://ebs01.telekom.de/pom-customer/customer/vectoring
Den Link einfach anklicken ... Verfügbarkeit prüfen ... Registrierung absenden.
Anschließend bekommen sie eine E-Mail mit einem Bestätigungscode.
Je mehr Personen sich hier registrieren umso attraktiver wird ein Ausbau für den Anbieter.
Sollten sie hierzu Fragen haben können sie sich gern per E-Mail an unsere Gruppe wenden - wir helfen gern !!!!
Am 19.08.2019 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt.
Ortsbürgermeister : Volker Otto
Ortsgemeinderat Woldert/Hilgert :
Julian Kettemer, Klaus-Jürgen Ehlgen, Rainer Engels, Mario Stein, Hiltrud Bockmühl, Jürgen Hübner, Thomas Klein, Myriam Stern, Michael Pfeiffer, Jens Runkler, Thorsten Noll, Bernd Dreeser
Beigeordnete :
1. Beigeordneter : Julian Kettemer
2. Beigeordneter : Jürgen Hübner
3. Beigeordneter : Rainer Engels
Waldbegehung 12.05.
Die Zukunft des Waldes im Zeichen des Klimawandels
Wählergruppe Otto lud zum Waldbegang ein
Woldert/Hilgert
Am Sonntag folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Wählergruppe Volker Otto aus Woldert/Hilgert zu einem Waldsparziergang zum Thema „ Die Zukunft des Waldes im Zeichen des Klimawandels“.
Im Gemeindewald erläuterte Revierförster Rainer Kuhl die Entwicklung des Waldes in den letzten Jahren. Kuhl selbst ist seit 30 Jahren im Revier tätig und kennt daher die Veränderungen, die der Wald durch die klimatischen Veränderungen erfahren hat, sehr genau.
Gerade der letzte Sommer hat durch seine extreme Trockenheit die Population des Borkenkäfers exorbitant ansteigen lassen und damit zu einem Fichtensterben geführt.
Der Wald ist nicht nur Rohstofflieferant, Erholungsgebiet und ökologisch betrachtet wichtig, er bestimmt auch den Haushalt der Ortsgemeinde. Die Probleme durch Windwurf und Borkenkäfer führt daher zwangsläufig zu der Frage, welche Baumart die richtige für die Zukunft unseres Waldes sein wird. Was allen Teilnehmern klar wurde ist, dass der Baum der Zukunft insbesondere der Trockenheit trotzen können muss.
Der sorgsame und zukunftsorientierte Umgang mit dem Gemeindewald ist nur eines der Themen, mit denen die Wählergruppe in ihrem Flyer und auf ihrer eigenen Homepage
(www.waehlergruppe-otto.de) für Wählerstimmen wirbt. Daneben ist der Wählergruppe Otto besonders daran gelegen, das „Schnelle Internet“ weiter zu forcieren, ein aktives Gemeindeleben durch z.B. attraktivere Veranstaltungen zu fördern und die derzeit laufenden Projekte weiterzuführen. Dazu zählen u.a. die Errichtung von Spielplätzen in Woldert und Hilgert, die Realisierung des zwischenzeitlich bewilligten Ruhewaldes, die Errichtung eines Bauhofes und die Neugestaltung des Brunnens in Hilgert.
Ganz besonders wichtig ist der Wählergruppe Otto, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von Woldert und Hilgert an den für die Gemeinde wichtigen Fragen zu beteiligen. Dies soll beispielsweise durch laufende Informationen auf der Homepage der Ortsgemeinde oder besondere Infoveranstaltungen erfolgen, so dass sich jeder einbringen kann.
Damit soll ein hohes Maß an Transparenz gewährleistet werden.
Gerade die Transparenz ist dem amtierenden und sich erneut zu Wahl stellenden Ortsbürgermeister Volker Otto in den letzten fünf Jahren seiner Amtszeit immer wichtig gewesen. „Die Wählergruppe Noll wirft mir in Ihrer Informationsveranstaltung sowie den Veröffentlichungen in der lokalen Presse offen politische Alleingänge vor“, konstatiert Otto. „Ich will klarstellen, dass sowohl Gemeindeordnung als auch Geschäftsordnung sowie die kommunalen Kontrollgremien überhaupt keinen Raum für Alleingänge lassen. Die Gemeinderatsmitglieder waren vor den jeweiligen Sitzungen durch ausführliche Unterlagen immer rechtzeitig über die anstehenden Themen und zu fassenden Beschlüsse informiert. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Der Fokus der Wählergruppe Otto liegt auf der Erfassung und konsequenten Abarbeitung von Sachthemen. Polemik und Diffamierungen sind nicht unser Stil.“
Pressemitteilung der Wählergruppe Otto

